Meldungsübersicht

Newsroom
Purtscher Relations
Dr. Florian Mueller
© Bain & Company

KI-Wachstum setzt zwei Billionen US-Dollar zusätzliches Umsatzpotenzial voraus

Sechster Global Technology Report von Bain
Bain & Company - - Um den künftigen Bedarf an Rechenleistung für künstliche Intelligenz (KI) bis 2030 zu decken, sind jährlich zwei Billionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen erforderlich. Das geht aus der sechsten Ausgabe des „Global Technology Report“ der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company hervor. So könnte der weltweite Mehrbedarf an KI-Rechenleistung bis zum Ende des Jahrzehnts auf rund 200 Gigawatt steigen – wobei allein die Hälfte davon auf die USA entfallen würden. Doch selbst wenn US-Unternehmen ihre gesamten IT-Budgets von lokalen Rechenzentren in die Cloud verlagerten und sämtliche Einsparungen durch KI-Anwendungen in Vertrieb, Marketing, Kundenservice sowie Forschung und Entwicklung vollständig in neue Rechenzentren investierten, bliebe die Finanzierungslücke bestehen. Denn der Bedarf an Rechenkapazität durch KI wächst mehr als doppelt so schnell wie es das Mooresche Gesetz vorhersieht.
7102 Zeichen 2 Bilder
Vienna Postdoc Career Day 2025
© Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Vienna Postdoc Career Day 2025: LBG und Uni Wien setzen neue Impulse für Karriereentwicklung von Nachwuchsforscher:innen

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) - - Mit gebündelter Expertise und einem gemeinsamen Ziel unterstützen das LBG Career Center und die Universität Wien, gefördert durch das Bundesministerium für Frauen Wissenschaft und Forschung seit einem Jahr erfolgreich die nächste Generation von Wissenschafter:innen. Ziel ist, mithilfe eines breiten Angebots an Karriereberatung, Coachings, Mentorings, Expert-Talks und Netzwerkveranstaltungen die Karriereperspektiven junger Forscher:innen sowohl innerhalb, an der Schnittstelle als auch außerhalb der Wissenschaft zu verbessern. Ein bedeutender Meilenstein in dieser Zusammenarbeit ist der erste Vienna Postdoc Career Day 2025 am 12. November 2025: Als organisationsübergreifende Initiative von sieben Wiener Forschungsinstitutionen bringt er inspirierende Vorbilder, Branchenexpert:innen und Postdocs aus verschiedenen Institutionen zusammen. Die Teilnahme ist für alle Postdocs österreichischer Universitäten und Forschungseinrichtungen kostenlos mit Anmeldung möglich.
6228 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
Mikołaj Ogrodnik
© Daniel Shaked

Eine Wunde, die nie zu heilen beginnt: LBG-Forschung erklärt Altern als dauerhaften Alarmzustand im Gewebe

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) - - Mikołaj Ogrodnik vom LBI Trauma schlägt vor, Altern neu zu denken. Denn alternde Organe zeigen dieselben Aktivierungs- und Entzündungsprozesse wie verletztes Gewebe, mit dem Unterschied, dass dies nie in einen Heilungsprozess übergeht. Warum das so ist und welche Lehren wir daraus ziehen können, wurde nun im renommierten Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.
3572 Zeichen 1 Bild
Ludwig Boltzmann Gesellschaft feiert 45 Jahre Spitzenforschung am LBI Trauma in Kooperation mit der AUVA
© LBG / Moritz Nachtschatt

Ludwig Boltzmann Gesellschaft feiert 45 Jahre Spitzenforschung am LBI Trauma in Kooperation mit der AUVA

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) - - Das Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, das Forschungszentrum in Kooperation mit der AUVA (kurz: LBI Trauma) hat es sich zum Ziel gemacht, die Diagnose und Behandlung von Unfallverletzungen und deren Folgen nachhaltig und ganzheitlich zu verbessern. Heuer feiert das Vorzeigeinstitut sein 45-jähriges Bestehen.
7038 Zeichen 1 Bild
HABAU GROUP CEO gratuliert Nachwuchskräften zu Gold bei EuroSkills
© Julia Dragosits / HABAU GROUP

HABAU GROUP CEO gratuliert Nachwuchskräften zu Gold bei EuroSkills

HABAU GROUP - - „Der Erfolg von Lukas Miedler und Lukas Ritzberger zeigt, welch enormes Potenzial in unseren jungen Fachkräften steckt“. Mit diesen Worten gratulierte gestern Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP den HABAU-Fachkräften Lukas Miedler aus Horn (Niederösterreich) und Lukas Ritzberger aus Enns (Oberösterreich) zum Sieg bei den EuroSkills 2025. Die Nachwuchstalente konnten sich bei den europäischen Berufsmeisterschaften in Herning, Dänemark, die Goldmedaille in der Kategorie „Betonbau“ sichern. Nach ihrem Sieg bei den AustrianSkills 2023 konnten sie nun auch auf europäischer Bühne überzeugen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. „Ihr Sieg ist ein großartiger Beweis dafür, dass Motivation, Leidenschaft für den Beruf und Teamgeist auch unter starkem Wettbewerbsdruck zu Spitzenleistungen führen können. Dieses Ergebnis würdigt zugleich die großartige Arbeit unserer Ausbildner:innen und die starke Zusammenarbeit im gesamten HABAU GROUP-Team. Ich gratuliere den beiden herzlich – dieser Erfolg ist mehr als verdient“, so Wetschnig.

1183 Zeichen 3 Bilder
Carola Purtscher & Anja Saurwein
© Purtscher Relations_Peter Rigaud

Purtscher Relations erweitert Geschäftsführung: Anja Saurwein wird stellvertretende Geschäftsführerin

Purtscher Relations - - Kommunikationsexpertin und Gründerin der Wiener Kommunikationsagentur Purtscher Relations Carola Purtscher (59) holt sich Verstärkung in die Geschäftsführung: Anja Saurwein (35), zuletzt Partner & Director Public Relations, übernimmt mit Oktober 2025 die Rolle der stellvertretenden Geschäftsführerin.
2446 Zeichen 2 Bilder
HABAU GROUP baut auf die Fachkräfte von morgen
© MW-Architekturfotografie / HABAU GROUP

Lehrlingsstart 2025: HABAU GROUP baut auf die Fachkräfte von morgen

Die HABAU GROUP bildet aktuell 210 Jugendliche in 20 unterschiedlichen Lehrberufen in Österreich und Deutschland aus. Im Lehrjahr 2025 kamen rund 41 neue Bautalente hinzu.
HABAU GROUP - - Über 200 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Ausbildung bei der HABAU GROUP in 20 unterschiedlichen Lehrberufen. Allein im neuen Lehrjahr 2025 starteten 41 junge Talente ihre Karriere in Österreich. Damit bekräftigt der heimische Baukonzern mit oberösterreichischen Wurzeln seine Rolle als einer der größten Ausbildungsbetriebe des Landes und als wichtiger Partner für die nächste Generation von Fachkräften.
3624 Zeichen 2 Bilder
LExA 2025
© Ivory Rose Photography

LBG Leadership Excellence Awards für herausragende Führungskompetenz in der Wissenschaft gehen an Mario Rothbauer und Ian Teasdale

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) - - Bereits zum dritten Mal vergab das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft den Leadership Excellence Award in Research. In den Kategorien „Emerging Leaders“ und „Experienced Leaders“ wurden zwei Führungskräfte für ihre exzellenten Führungskompetenzen und ihren einschneidenden Beitrag zur Forschung gewürdigt.
6193 Zeichen 5 Bilder
Weitere Meldungen laden