Meldungsübersicht HABAU GROUP

Stahlhochzeit bei Großprojekt „Talbrücke Rahmede“ in Deutschland
© Autobahn Westfalen

HABAU GROUP: Stahlhochzeit bei Großprojekt „Talbrücke Rahmede“ in Deutschland

HABAU GROUP - - In Nordrhein-Westfalen wird eines der aktuell bedeutendsten Infrastrukturprojekte Deutschlands, die 453 Meter lange Talbrücke Rahmede, vollständig erneuert. Mit der „Stahlhochzeit“, bei der die beiden Tragewerke der Brücke miteinander verbunden wurden, wurde nun ein weiterer entscheidender Meilenstein erreicht – und das in Rekordzeit.
3441 Zeichen 3 Bilder 1 Video
Spatenstich Wohnbauprojekt „LoveYouGoethe“ in Linz
© Gernerproductions GmbH

Spatenstich: Wohnbauprojekt „LoveYouGoethe“ in Linz setzt neue Standards für urbanes Wohnen

Provisionsfrei: HABAU Immobilien realisiert im Linzer Stadtzentrum ein Wohngebäude mit 62 Eigentumswohnungen, hausinternem Co-Working-Space, Gewerbefläche, begrüntem Innenhof und Tiefgarage.
HABAU GROUP - - Gestern, am 17. Oktober 2024, fand der feierliche Spatenstich für das zukunftsweisende Wohnbauprojekt „LoveYouGoethe" in der Goethestraße 38-40 in Linz statt. HABAU Immobilien realisiert mit diesem Projekt ein innovatives und nachhaltiges Wohnkonzept im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Das Wohnbauprojekt verbindet moderne Architektur mit einem grünen Wohnumfeld, das urbanen Lebensstil und Natur harmonisch miteinander verbindet. Insgesamt entstehen ein Wohnhaus mit 62 Eigentumswohnungen, ein hauseigener Co-Working-Space, Geschäftsflächen, ein begrünter Innenhof sowie 91 PKW- und zwei Motorradstellplätze in der Tiefgarage. HABAU Immobilien ist für die Projektentwicklung und Vermarktung verantwortlich – umgesetzt wird „LoveYouGoethe" von der zur HABAU GROUP gehörenden HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. Die Architektur stammt von glut ARCHITEKTUR ZT GmbH. Geplante Fertigstellung ist Ende 2026.
4226 Zeichen 8 Bilder
HABAU GROUP eröffnet Krabbelstube „BauZwerge“ in Perg
© MW-Architekturfotografie / HABAU GROUP

Vereinbarkeit von Beruf & Familie: HABAU GROUP eröffnet Krabbelstube „BauZwerge“ in Perg

HABAU GROUP - - Seit September 2024 können HABAU GROUP Mitarbeiter/innen ihre Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in der Konzernzentrale in Perg (Oberösterreich) bei den „BauZwergen“ betreuen lassen. Derzeit besuchen sechs Kinder die HABAU GROUP Krabbelstube – viele weitere sollen folgen. Die neue Einrichtung ist ein weiterer Schritt des heimischen Baukonzerns, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu fördern. Gestern wurde die Krabbelstube „BauZwerge“ im Rahmen einer Eröffnungsfeier unter anderem mit Michael Mayer-Schütz, CFO HABAU GROUP, Anton Froschauer, Bürgermeister von Perg und Martin Hajart, Landesobmann des Familienbundes und Vizebürgermeister von Linz, offiziell eröffnet. Gefördert wird das Projekt vom Land Oberösterreich mit insgesamt 275.000 Euro.
5519 Zeichen 12 Bilder 1 Video
Die Fachkräfte von morgen: HABAU GROUP baut auf Nachwuchstalente
© MW-Architekturfotografie / HABAU GROUP

Die Fachkräfte von morgen: HABAU GROUP baut auf Nachwuchstalente

Die HABAU GROUP bildet aktuell 250 Jugendliche in 26 unterschiedlichen Lehrberufen in Österreich und Deutschland aus. Im Lehrjahr 2024 kamen rund 80 neue Bautalente hinzu.
HABAU GROUP - - Mit ihren 15 Konzernunternehmen zählt die HABAU GROUP nicht nur zu den vier größten Baukonzernen Österreichs, sondern auch zu den der Top-Ausbildungsbetrieben des Landes. Insgesamt werden aktuell 160 Lehrlinge an 13 Standorten österreichweit ausgebildet. In unserem Nachbarland Deutschland sind es bis dato 90 Nachwuchstalente an sechs Standorten. Allein dieses Jahr traten 80 Neustarter ihre Baukarriere bei der HABAU GROUP an.
3132 Zeichen 3 Bilder
Neueröffnung HABAU GROUP Konzernzentrale HAB1 in Perg
© MW-Architekturfotografie

Fit für die Zukunft: Neueröffnung der HABAU GROUP Konzernzentrale HAB1 in Perg

HABAU GROUP - - Im oberösterreichischen Perg, wo die Wurzeln des Familienunternehmens liegen, hat die HABAU GROUP innerhalb von zwei Jahren die bestehende Konzernzentrale erweitert und modernisiert. Dabei wurden sämtliche Bereiche des Gebäudes auf die neuesten Standards angehoben und zukunftsfit gemacht. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde das HAB1 nun am 20. Juni gemeinsam mit dem Perger Bürgermeister Anton Froschauer in der Greiner Straße 63 Kunden und Kundinnen, Mitarbeiter/innen und Wegbegleiter/innen präsentiert.
4163 Zeichen 13 Bilder 1 Video
Spatenstich für bafep21 Floridsdorf
© MW-Architekturfotografie

HABAU GROUP, Apleona Austria & RBI Leasing: Spatenstich für BAfEP Floridsdorf

HABAU GROUP - - Das Konsortium aus Apleona Austria GmbH, RBI Leasing GmbH und HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. realisiert im Auftrag der Stadt Wien den Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik im 21. Wiener Gemeindebezirk. Gestern fand an der Schloßhofer Straße / Freytaggasse der feierliche Spatenstich für das Projekt „bafep21“ gemeinsam mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, der Abteilungsleiterin der Stadt Wien – Kindergärten, Karin Broukal, Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP, Thomas Winter, CEO der Apleona Austria und Harald Kröger, Leiter des Bereichs "Group Structured Finance & Investment Banking" in der Raiffeisen Bank International statt. Das Projekt wird im Rahmen eines PPP-Modells (Public Private Partnership) abgewickelt. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist für September 2026 geplant, die Gesamtfertigstellung für Sommer 2027.
4881 Zeichen 4 Bilder
Wiener Töchtertag bei der HABAU GROUP
© Julia Dragosits

Mädchen in der Technik: HABAU GROUP lud zum Wiener Töchtertag und Girls Day in Perg

HABAU GROUP - - Die Baubranche ist nach wie vor größtenteils männlich dominiert. Im Rahmen des heurigen „Wiener Töchtertags“ und „Girls Day“ in Oberösterreich, die hinsichtlich Geschlechterunabhängigkeit bei der Berufsorientierung sensibilisieren sollen, öffnete auch die HABAU GROUP ihre Türen für die Generation von morgen. Das Konzernunternehmen HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. organisierte für rund 20 Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren ein vielfältiges Programm in Wien und Perg.
3089 Zeichen 4 Bilder
Visualisierung BAfEP
© AK F ZT GMBH schreinerkastler.at

Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik – BAfEP – in Wien Floridsdorf

Apleona Austria, RBI Leasing und HABAU GROUP erhalten Zuschlag der Stadt Wien
HABAU GROUP - - Die Bietergemeinschaft Apleona Austria GmbH, RBI Leasing GmbH und HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. wurde von der Stadt Wien mit dem Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in der Schloßhofer Straße / Freytaggasse im 21. Wiener Gemeindebezirk beauftragt. Das Projekt wird im Rahmen eines PPP-Modells, einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Public Private Partnership), abgewickelt. Sämtliche bauliche Maßnahmen werden ab Mai 2024 von HABAU und Apleona ausgeführt.
4010 Zeichen 2 Bilder
Gold für HABAU bei AustrianSkills 2023
© HABAU GROUP

Gold für HABAU Nachwuchstalente bei den AustrianSkills 2023

HABAU GROUP - - Der Niederösterreicher Lukas Miedler und der Oberösterreicher Lukas Ritzberger beeindruckten die Jury bei den diesjährigen AustrianSkills 2023 und sicherten sich den ersten Platz in der Kategorie „Betonbau“. Nächster Halt für die beiden Goldmedaillenträger sind die EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark.
2515 Zeichen 3 Bilder
Visualisierung Landes-Dienstleistungszentrum Salzburg
© Architektur Burtscher Durig – zoomvp.at

HABAU sichert sich Großbauprojekt in Salzburg

HABAU GROUP - - Bis Ende 2026 wird das Landesdienstleistungszentrum in Salzburg mit einer Investition von 195 Millionen Euro in einer ARGE aus HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. und Swietelsky AG errichtet. Der Neubau bietet rund 1.200 Landesmitarbeiter/innen einen neuen Arbeitsplatz.
 
Salzburg, 27. Oktober 2023 – Mit Mitte November 2023 beginnt auf dem 10.000 Quadratmeter großen Areal beim Salzburger Hauptbahnhof der Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums. Im Auftrag des Landes Salzburg hat die ARGE aus HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. und Swietelsky AG nach einem umfassenden Ausschreibungsprozess den Zuschlag als Generalunternehmer für das 195 Millionen Euro schwere Großprojekt erhalten. Der Spatenstich ist für Jänner 2024 geplant – voraussichtliche Fertigstellung ist Ende 2026.
 
„Wir sind stolz darauf als Generalunternehmen, an einem Projekt von solch großer Bedeutung beteiligt zu sein. Dank unserer umfassenden Erfahrung und tiefgehenden Fachkenntnisse im Hochbau setzen wir zusammen mit unserem ARGE-Partner dieses moderne Dienstleistungszentrum mit höchster Präzision um und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung Salzburgs“, so HABAU GROUP CEO Hubert Wetschnig. „Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber, dem Land Salzburg, für sein Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
 
13 Stockwerke für bis zu 1.200 Mitarbeiter/innen
Das neue Gebäude für künftig rund 1.200 Mitarbeiter/innen des Landes besteht aus insgesamt 13 Stockwerken: neun Obergeschosse, Erdgeschoss und zwei Untergeschosse, die mittig mit auskragenden Elementen errichtet werden. Ab dem dritten Obergeschoss wird das Bürogebäude in einer Holz-Hybridbauweise umgesetzt, die aus rund 2.500 Holzträgern und rund 540 Holzstützen besteht.
 
17.200 Stufen, 13 Lifte und ca. 1.800 Türen werden im neuen Landesdienstleistungszentrum an der Ecke Elisabethstraße – Kaiserschützenstraße – Fanny-von-Lehnert-Straße – Karl-Wurmb-Straße integriert. Insgesamt werden 700 Kilometer an Kabeln verlegt sowie rund 4.500 schwenkbare Photovoltaik-Paneele an der Fassade mit einer Spitzenleistung von 721 Kilowatt-Peak installiert. 285 Borpfähle ragen ca. 40 Meter in den Untergrund und tragen das künftige Gebäude.
2277 Zeichen 2 Bilder
Weitere Meldungen laden