HABAU GROUP eröffnet neuen HELD & FRANCKE Standort in Wien Strebersdorf

Nach 15 Monaten Bauzeit öffnet die HELD & FRANCKE die Türen ihres neuen Standortes für rund 160 Mitarbeiter/innen und schafft damit einen nachhaltigen, modernen und attraktiven Arbeitsplatz.

v.l.n.r.: Georg Papai, Bezirksvorsteher Floridsdorf; Thomas Reicher, techn. Geschäftsführer KARL SEIDL; Jürgen Waidbacher, Geschäftsbereichsleitung HELD & FRANCKE; Johann Knöll, techn. Geschäftsführer HELD & FRANCKE; Georgine Heindl-Rumpler, Gesellschafterin; Peter Rumpler, Stellvertretender Aufsichtsrats-Vorsitzender; Hubert Wetschnig, CEO HABAU GROUP; Franz Valentin Rumpler; Aufsichtsrat; Peter Halatschek, Gesellschafter
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder

Kurztext 492 Zeichenals .TXT

Die HABAU GROUP realisierte für das Konzernunternehmen HELD & FRANCKE ein neues Bürogebäude mit angeschlossenem Arbeiterwohnheim in Strebersdorf im 21. Wiener Gemeindebezirk. Das Projekt in der Autokaderstraße 78-80 wurde in Synergie mit den Unternehmen HABAU, KARL SEIDL sowie HELD & FRANCKE komplett „inhouse“ umgesetzt. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde das Projekt nach nur 15 Monaten Bauzeit am 9. Juni 2022 unter anderem gemeinsam mit Bezirksvorsteher Georg Papai präsentiert.
Pressemeldung,
Wien, 10. Juni 2022 – Die HABAU GROUP realisierte für das Konzernunternehmen HELD & FRANCKE ein neues Bürogebäude mit angeschlossenem Arbeiterwohnheim in Strebersdorf im 21. Wiener Gemeindebezirk. Das Projekt in der Autokaderstraße 78-80 wurde in Synergie mit den Unternehmen HABAU, KARL SEIDL sowie HELD & FRANCKE komplett „inhouse“ umgesetzt. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde das Projekt nach nur 15 Monaten Bauzeit am 9. Juni 2022 unter anderem gemeinsam mit Bezirksvorsteher Georg Papai präsentiert.
 
Im neuen Gebäude mit einer Bruttogeschoßflächen von ca. 5.500 Quadratmetern arbeiten künftig rund 160 Mitarbeiter/innen. Direkt daran angeschlossen ist ein Arbeiterwohnheim mit 91 Betten. Nahezu alles Einzelzimmer – ausgestattet mit WC und Dusche.
 
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach 15 Monaten Bauzeit rasch den neuen HELD & FRANCKE Standort für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eröffnen können. Gemeinsam arbeiten wir von dort aus unter anderem am Ausbau unseres Flächengeschäfts in Wien und im nördlichen Niederösterreich“, so Hubert Wetschnig, CEO HABAU GROUP.
 
Bezirksvorsteher Georg Papai begrüßt die Expansion in seinem Bezirk: „Der neue Standort der HELD & FRANCKE ist eine Bereicherung für den gesamten Bezirk Floridsdorf und schafft mit wichtigen Arbeitsplätzen einen sozialen, aber auch wirtschaftlichen Mehrwert für unsere Stadt.“
 
13 Millionen Euro nachhaltig investiert
Insgesamt investierte die HABAU GROUP in den neuen Standort rund 13 Millionen Euro und sichert damit wichtige Arbeitsplätze, schafft aber auch neue. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Fundament“, so der HABAU GROUP CEO. „Unsere Construction Family wächst kontinuierlich und wir freuen uns, dass wir hier am neuen Standort die Büroarbeitsplätze von 35 auf 70 verdoppeln werden.“
 
Das Thema Nachhaltigkeit und der umweltschonende Umgang mit Ressourcen spielte bei der Umsetzung des Projekts eine wichtige Rolle. So erfolgt beispielsweise die Heizung und Kühlung über Luftwärmepumpen am Dach. Diese werden wiederrum von einer Photovoltaikanlage gespeist. Ein weiteres Beispiel ist die Wiederverwendung von Regenwasser: Dieses wird zur Bewässerung sowie zur Staubfreihaltung der Recyclingflächen verwendet. Das überschüssige Oberflächenwasser wird anschließend gefiltert und zur Versickerung gebracht.
HABAU GROUP

Die HABAU GROUP ist das Dach für 15 Gesellschaften aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Fertigteilbau, Pipelinebau, Untertagebau, Stahlbau und Stahlbauanlagen sowie Holzbau und industriellen Fertigungsstätten für Fertigteilbau, unter ihnen die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., die HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H., die  MCE GmbH sowie die ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH. Alle Konzernunternehmen treiben Innovationsthemen wie Digitalisierung, neue Verfahrenstechniken und Baustoffrecycling voran. Insgesamt beherbergt der Konzern, dessen Wurzeln als Familienunternehmen die Unternehmenskultur stark prägen, rund 6.700 Mitarbeiter:innen und zählt mit einem jährlichen Bauvolumen von 1,97 Milliarden Euro zu den Top Vier der österreichischen Bauindustrie. Weitere Informationen unter www.habaugroup.com 

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 2617 Zeichen

als .TXT kopieren

Bilder 8

© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE / HABAU GROUP
© HABAU GROUP

Presse­kontakt

Anja Saurwein
Anja Saurwein
Purtscher Relations
Partner & Director Public Relations
anja@purtscher.pr
+43 664 398 09 15