HELD & FRANCKE eröffnet neuen Standort in Hinzenbach

v.l.n.r.: Prok. Ing. Alexander Niedermayr - techn. Geschäftsbereichsleiter HELD & FRANCKE, Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH), Ing. Harald Krammer, MBA - techn. Geschäftsführer HELD & FRANCKE, Wolfgang Kreinecker - Bürgermeister Gemeinde Hinzenbach, Dipl. Ing. Hubert Wetschnig – CEO HABAU GROUP, Mag. Günther Steinkellner – Infrastrukturlandesrat, OÖ Mag. Thomas Stelzer – Landeshauptmann OÖ
© chilischarf, Andrea Mühlbachler
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext 834 Zeichenals .TXT

Im September 2020 erfolgte der Spatenstich, nach etwa 1 ½ Jahren Bauzeit ging der neue Standort im Frühjahr 2022 nun in Betrieb. Auf einer Fläche von ca. 45.000 m² und mit einer Investition von ca. 20 Mio. Euro ist neben dem bestens ausgestatteten Bürogebäude, in welchem auch zwei der Töchterunternehmen der HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H., HF-Rohrtechnik GmbH und HF Prüftechnik GmbH, nun ihren Sitz haben, auch eine hochmoderne Recyclingaufbereitungsanlage entstanden, deren Herzstück die noch zu errichtende Asphaltmischanlage bilden wird. Recyclingmaterialien, wie beispielsweise Altasphalt, Altbeton oder Ziegel, werden hier nach höchsten ökologischen Standards in Baustoffe in Top-Qualität umgewandelt, sodass sie einer umweltfreundlichen Verwendung zugeführt und wieder auf diversen Baustellen zum Einsatz kommen können.
Pressemeldung,

Im September 2020 erfolgte der Spatenstich, nach etwa 1 ½ Jahren Bauzeit ging der neue Standort im Frühjahr 2022 nun in Betrieb. Auf einer Fläche von ca. 45.000 m² und mit einer Investition von ca. 20 Mio. Euro ist neben dem bestens ausgestatteten Bürogebäude, in welchem auch zwei der Töchterunternehmen der HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H., HF-Rohrtechnik GmbH und HF Prüftechnik GmbH, nun ihren Sitz haben, auch eine hochmoderne Recyclingaufbereitungsanlage entstanden, deren Herzstück die noch zu errichtende Asphaltmischanlage bilden wird. Recyclingmaterialien, wie beispielsweise Altasphalt, Altbeton oder Ziegel, werden hier nach höchsten ökologischen Standards in Baustoffe in Top-Qualität umgewandelt, sodass sie einer umweltfreundlichen Verwendung zugeführt und wieder auf diversen Baustellen zum Einsatz kommen können.

Das Thema Nachhaltigkeit und der umweltschonende Umgang mit Ressourcen spielte aber auch bei der Umsetzung des Projekts eine wichtige Rolle. So erfolgt beispielsweise die Beheizung über eine Luftwärmepumpe und diese wird wiederrum von einer Photovoltaikanlage mit einer gesamten Fläche von 2.800 m² gespeist. Ca. 60 - 65% des Eigenbedarfs können damit bewerkstelligt werden.

Am 27.07.2022 wurde die Eröffnung nun auch feierlich begangen. Neben den Eigentümerinnen und Eigentümern der HABAU GROUP, der Konzerngeschäftsführung, wichtigen Kundinnen und Kunden, Partnerunternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren auch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie Infrastrukturlandesrat Mag. Günther Steinkellner zu Gast. Beide waren sich einig, dass diese Investition ein wichtiger Impuls für die Region, aber auch generell für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist. Ein für die HELD & FRANCKE ebenfalls sehr wichtiger Besucher war auch Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, dessen engagierte Bemühungen, eine rasche Planungs- und Umsetzungsphase des Projekts ermöglichten.

„Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Standort unseren Erfolgskurs weiter fortsetzen zu können“, sagt Josef Zauner, kaufmännischer Geschäftsführer der HELD & FRANCKE. „Der vernünftige Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Mit der neuen Recyclinganlage können wir unsere nachhaltige Arbeitsweise weiter verbessern und einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen“, ergänzt Harald Krammer, technischer Geschäftsführer.

Auch für die HABAU GROUP insgesamt, zu der die HELD & FRANCKE seit dem Jahr 2001 gehört, handelt es sich um eine wichtige strategische Investition, wie Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP, festhält: „Vom neuen Standort mitsamt eigener Asphaltmischanlage profitieren sowohl HELD & FRANCKE als auch die gesamte Unternehmensgruppe. Dadurch gewinnen wir wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit und vergrößern unsere Wertschöpfungskette.“

Tatsächlich sind mit dem neuen Standort nun über 50 neue Arbeitsplätze entstanden. „Und es besteht weiterhin Bedarf an engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Grundstein für ihre Karriere in einem der erfolgreichsten Bauunternehmen mit Heimatbezug starten möchten“, führt Johann Knöll, ebenfalls technischer Geschäftsführer der HELD & FRANCKE, aus.



Über HELD & FRANCKE und die HABAU GROUP
Die HABAU GROUP ist das Dach für 18 Gesellschaften aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Fertigteilbau, Pipelinebau, Untertagebau, Stahl- und Stahlanlagenbau sowie Holzbau und industriellen Fertigungs-stätten für Fertigteilbau, unter ihnen die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., die MCE GmbH sowie die HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H. Alle Konzernunternehmen treiben Innovationsthemen wie Digitalisierung, neue Verfahrenstechniken und Baustoffrecycling voran. Insgesamt beherbergt der Konzern, dessen Wurzeln als Familienunternehmen die Unternehmenskultur stark prägen, rund 5.500 Mitarbeiter/innen und zählt mit einem jährlichen Bauvolumen von 1,5 Milliarden Euro zu den Top Vier der österreichischen Bauindustrie.

Seit dem Jahr 2001 ist die HELD & FRANCKE Teil der HABAU GROUP. 1.346 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften in sämtlichen Sparten des Hoch- und Tiefbaus und an Standorten in nahezu allen österreichischen Bundesländern eine jährliche Bauleistung von über 340 Mio.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 4323 Zeichen

als .TXT kopieren

Bilder 3

© chilischarf, Andrea Mühlbachler
© chilischarf, Andrea Mühlbachler
© chilischarf, Andrea Mühlbachler

Presse­kontakt

Astrid Koblmüller (Held & Francke)
Mag. Astrid Koblmüller
Marketing

Held & Francke Baugesellschaft m.b.H.
part of the family HABAU GROUP
Kotzinastraße 4 | 4030 Linz

T +43 732 389 05 5112
M +43 664 888 54 789
E astrid.koblmueller@h-f.at
W habaugroup.com